top of page

Paving the way to sustainable, deforestation-free and low-carbon supply chains, part 1

Scroll down for the German version


Deforestation-free supply chains for climate action #8


In light of the upcoming EU due diligence legislation on deforestation-free supply chains and corporate due diligence, the supply chains (cocoa, palm oil & rubber) of several German companies (large, medium and small companies) have been assessed.


This raises the question of how well German companies and their supply chain partners are prepared to meet the changing regulatory framework, and whether there are already examples of existing proactive measures by companies towards sustainable, deforestation-free, and low carbon supply chains – looking at different sectors and sizes of companies.


To answer these questions, case studies were conducted for three agricultural commodity supply chains for a group of selected German companies that source cocoa, palm oil and rubber. These studies include an analysis of the existing overarching sustainability and climate action strategies as well as the related reporting formats aside from analyzing the use of sustainability standards and labels, tools and methodologies for traceability and tracking, and methodologies used for GHG accounting. In addition to that, the use of CO2 pricing and trading mechanisms is looked at. This first part presents six observations about where the investigated companies stand with respect to applying and using the analyzed instruments, methods and procedures as well as problems and obstacles that currently exist. Part 2 will look at existing innovative and good practice approaches and examples and point out potential support measures.



Sourcing certified raw materials and the membership in sector-specific forums with a focus on sustainability is mostly referred to


Reference is mostly made to the purchase of certified raw materials, that can help contribute to avoid deforestation through common and established sustainability standards and related certifications.


Furthermore, participating in sector-specific forums such as the Forum for Sustainable Palm Oil (FONAP), the Global Round Table on Sustainable Rubber (GPSNR) or the Sustainable Natural Rubber Initiative also presented as permanent sustainability efforts. This is seen as a strong commitment and efforts towards a further and broad penetration of the supply chains with sustainability certifications of the produce and with a view to avoiding deforestation.


There is the issue of how effective these standards and labels currently help to reduce deforestation and GHG emissions in the supply chains. As a matter of fact, apart from one small company that directly works with local farmers no other company can ensure that the use of these standards encompasses the entire supply chain. This is mainly because of a lack of traceability of raw materials to the source or exact plantation.


Overarching and integrated sustainability and climate action strategies are sometimes linked to the "consideration" of Scope 3 GHG emissions and often to zero deforestation commitments


For all three supply chains (cocoa, palm oil & rubber), in the case of large companies, there are overarching sustainability strategies that include or are linked to declarations of intent or straightforward commitments that aim to reduce the deforestation and GHG emissions in their supply chain. This is however not the case for all the medium-sized companies and some of the small cocoa importers and palm oil buyers that were assessed.


The consistent, independently and transparently verifiable avoidance of deforestation and GHG emissions in the upstream supply chain has not yet been achieved, despite overarching and sometimes comprehensive sustainability strategies and the integration of clear avoidance approaches for deforestation and corresponding GHG emissions. So far, this is limited to the small measures, limited in scale by truly committed companies for which sustainability is a founding motive or fragmented or limited to pilot projects, equally limited in scale.


GHG inventories and accounting usually only take scope 1 & 2 emissions into account and when scope 3 emissions are considered, there are no concrete reduction measures to address them


In all three supply chains that were assessed (cocoa, palm oil & rubber), scope 1 & 2 emissions are accounted for as part of the companies GHG inventories (for all companies, whether large, medium or small). Scope 3 emissions, however, are often not been taken into account. Efforts to measure scope 3 emissions have been undertaken by the larger companies, but no clear reduction targets have been set to reduce these emissions or the responsibility for reducing the GHG emissions in the supply chain is transferred to what is considered “beyond the control” or outside their “sphere of influence” of the companies.


Even when scope 3 emissions in the supply chains are started to be measured, also independently certified and in some cases even low reduction targets are set, this does not mean, conversely, that responsibility for the emission reduction and achievement of the targets is assumed or the burden is shoulder partly at least. The main reason behind this lack of proactive measures according to the viewpoint of the respective companies is that the scope 3 emissions are not owned or controlled by them.


Also, the observed reduction targets are rather low, since the baseline or reference years do not cover long enough timelines. Furthermore, unclear or inaccurate information is available as to the business area in which scope 3 emissions actually occur (e.g. packaging, logistics, finance or the agricultural supply chain) and how these can exactly contribute to achieving the GHG emissions reduction targets.


Then there is the other, larger group of investigated companies that only focus on reporting their scope 1 & 2 emissions, so far and do not consider emissions from their supply chains for now.


Carbon offsetting of scope 1 & 2 emissions is a common practice by now, especially for large and medium-sized companies, but insetting or a proactive use of carbon financing are rarely or not at all used


Except for one individual company for which direct GHG reductions in the supply chain are being considered (scope 3), most of the companies that were assessed have already invested in carbon offset projects to offset their scope 1 & 2 emissions (except few small companies). The first examples of ”insetting”, i.e., companies investing in their own local supply chain, do exist, whereas medium and small companies are observed doing this as well.


What has mainly been missing so far is the straightforward consideration of scope 3 emissions in the companies´ climate action or low carbon strategies, if such strategies exist in the first place. Carbon offsetting can only be a provisional first step towards a more comprehensive GHG accounting that also considers the reduction or avoidance of not only scope 1 & 2 emissions, but also of scope 3 emissions.


Except for the first isolated pilot measures towards more broader and full-fledged insetting, i.e. investments in the own supply chain on site in the production countries, broader and more comprehensive strategies for the use of carbon financing are not yet seen.


Ensuring traceability (“first mile”) is still extremely limited and insufficient, with the exception of individual pilot projects working with. tracking apps, for example


Companies are not able to trace back their raw materials to the exact source or plantation across the board for now. This incomplete traceability particularly applies to production by smallholders, who play a (major) role in all three supply chains. The tracing back to industrial plantations or production sites in which importing companies have stake in as well as to the first storage facilities, collection points or further processing plants (e.g. mills) is less problematic or unproblematic.


One of the investigated small businesses with a direct and permanent relationship with the producers is the exception here.


In all three supply chains that were examined, tracing the "first mile" from the plantations to the mill or the next processing or collection point is problematic. The procedures, methods and instruments used to date do not provide the necessary information to completely trace the raw material back to the source. This only happens in the case of small pilot projects or only a small fraction of the supply chain is reached in general.


The efficiency of risk assessment and management strategies to evaluate environmental impacts such as deforestation and GHG emissions are extremely difficult to assess due to a lack of information


The risk management systems that were evaluated range from simple assessments and references to codes of conduct and self-assessments by suppliers to IT or smartphone-based risk mapping applications and multi-stage, process-oriented approaches. This also includes ethical or responsible procurement guidelines, which are intended to contribute to reducing environmental impacts with a bundle of measures and tools. In the case of small and some medium-sized companies, there is no separate risk management strategy for environmental impacts (especially deforestation and GHG emissions) when looking at supply chains. Only one small company has established a risk management system directly on site and together with the producers or smallholders in this case.


Even if the exact source or location is known, the exact data or indicators that are requested or collected are unclear (black box), which means that the effectiveness of the listed methods to avoid deforestation and GHG reductions is uncertain.


In general, the lack of traceability in the supply chain also impacts the effectiveness of the risk management, also when considering deforestation and GHG emissions. The reference to the application of overarching sustainability management standards by companies with regard to adequate risk management can only be described as insufficient.


There is a lack of coverage of the supply chains with functioning risk management systems with respect to the depth or reach as well as the entirety of the supply chains of the companies.


This study is funded by






Climatekos gGmbH is a non-profit, independent company that is active in the field of environment and development and in particular in international climate protection.



Auf dem Weg zu nachhaltigen, entwaldungsfreien und CO2-armen Lieferketten, Teil I


Entwaldungsfreie Lieferketten für Klimahandeln #8


Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Änderung der Sorgfaltspflichten für Unternehmen basierend auf den Gesetzesvorschlägen der EU zu entwaldungsfreien Lieferketten und zur Vermeidung und Minimierung von Umweltschäden im Rahmen der Corporate Sustainability Due Diligence wurden drei Lieferketten (Kakao, Palmöl & Kautschuk) und jeweils mehrere deutsche Unternehmen mit entsprechenden Lieferketten untersucht (große, mittlere und kleine Unternehmen). Dabei geht es um die Frage, wie deutsche Unternehmen auch in der Zusammenarbeit mit deren Lieferkettenpartnern aufgestellt sind, um den sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, bzw. auch, ob darüber hinausgehende Beispiele für ein proaktives Engagement hin zu nachhaltigen, entwaldungsfreien und CO2-armen Lieferketten erkennbar sind.


Um diesen Fragen nachzugehen, sind Fallstudien für drei Agrarrohstofflieferketten ausgewählter deutscher Unternehmen durchgeführt worden, die Kakao, Palmöl und Kautschukrohstoffe oder -produkte beziehen. Neben den übergeordneten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategien und entsprechenden Berichtsformaten werden v. a. Nachhaltigkeitsstandards und -labels, Instrumente und Verfahren zum Risikomanagement, der Rückverfolgbarkeit und des Trackings sowie zur THG-Buchhaltung und Messung näher analysiert. Schließlich wird auch die Anwendung von CO2-Bepreisung bzw. Handelsmechanismen beleuchtet.


Dieser erste Teil stellt sechs Beobachtungen vor und beschreibt, wo die untersuchten Unternehmen stehen in Bezug auf die Anwendung und Nutzung der analysierten Instrumente, Methoden und Verfahren sowie welche Probleme und Hindernisse momentan noch bestehen. Teil 2 wird sich mit bereits vorhandenen, innovativen und gute Praxis-Ansätzen und Beispielen sowie unterstützenden Maßnahmen beschäftigen.



Der Bezug von zertifizierten Rohstoffen sowie die Mitgliedschaft in sektorspezifischen Foren mit Nachhaltigkeitsfokus wird vorwiegend angeführt


Vornehmlich wird auf den Bezug von zertifizierten Rohstoffen, deren Beitrag zur Vermeidung von Entwaldung über entsprechenden am Markt gängige und etablierte Nachhaltigkeitsstandards verwiesen. Weiterhin werden die Mitgliedschaften in entsprechenden sektorspezifischen Foren wie Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP), Forum Nachhaltiger Kakao oder Globale Plattform für Nachhaltigen Naturkautschuk (GPSNR) als Zeichen dauerhafter Nachhaltigkeitsbestrebungen angeführt. Dies wird als Zeichen verstärkter Bemühungen in Bezug auf die weitere Durchdringung der Lieferketten mit den entsprechenden Zertifizierungen der Produkte sowie mit Hinblick auf die Vermeidung von Entwaldung gesehen.


Neben den Fragen, die die Wirksamkeit der Standards und Labels selbst betreffen, kann außer einem Kleinunternehmen, welches mit einer begrenzten Anzahl von Kleinbauern in einer Lokalität zusammenarbeitet, keines der Unternehmen die komplette Abdeckung seiner Lieferketten mittels dieser Standards oder Labels vorweisen. Dies hängt mit der bisher in großen Teilen fehlenden Nachvollziehbarkeit des Rohstoffbezugs bis hin zur Ursprungsquelle zusammen.


Übergeordnete Nachhaltigkeits- und integrierte Klimaschutzstrategien werden teilweise mit der „Betrachtung“ der Scope 3 THG-Emissionen und oft mit Null-Entwaldungsverpflichtungen verbunden


Gerade bei den großen untersuchten Unternehmen in allen drei Lieferketten (Kakao, Palmöl & Kautschuk) finden sich übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategien oft mit direkter Verbindung oder Integration von Absichtsbekundungen oder Verpflichtungen zur Entwaldungsfreiheit und THG-Reduktionen in der Lieferkette. Bei den untersuchten mittelständischen und einigen kleinen kakaoverarbeitenden und palmölimportierenden Unternehmen kann diese Herangehensweise jedoch nicht attestiert werden.


Die konsequente, unabhängig und transparent nachprüfbare Vermeidung von Entwaldung und THG-Emissionen in der vorgelagerten Lieferkette wird trotz übergeordneter und teilweise umfassender Nachhaltigkeitsstrategien und der Integration von klaren Vermeidungsstrategien zur Entwaldung und entsprechenden THG-Emissionen bisher nicht erreicht. Dies bleibt bisher auf Kleinstmaßnahmen von „Überzeugungstätern“, welche Nachhaltigkeit als Gründungsmotiv vorweisen oder bruchstückhaft bzw. eingeschränkt auf ausgewiesene Pilotprojekte beschränkt.


THG-Inventuren und -Messungen berücksichtigen zumeist nur Scope 1 & 2 Emissionen und wenn Scope 3 Emissionen berücksichtigt werden, dann ohne konkrete Minderungsmaßnahmen


In allen drei untersuchten Lieferketten (Kakao, Palmöl & Kautschuk) werden die Scope 1 & 2 Emissionen im Rahmen der THG-Inventuren inzwischen gemessen und berücksichtigt; ob bei den großen, mittleren oder kleinen Unternehmen. Scope 3 Emissionen jedoch werden oft noch nicht berücksichtigt. Wenn sie berücksichtigt bzw. angefangen werden zu messen, wie zumeist bei den größeren untersuchten Unternehmen, dann werden entweder keine Zielsetzungen zu deren Senkungen verfolgt oder die Verantwortlichkeit zur Senkung dieser Emissionen in der Lieferkette außerhalb der Einflusssphäre der Unternehmen verlegt.


Selbst wenn die Scope 3 Emissionen in den Lieferketten angefangen werden zu messen, auch unabhängig zertifiziert und teilweise sogar geringe Reduktionsziele ausgeben werden, heißt dies im Umkehrschluss noch nicht, dass die Verantwortung für die Reduktion und Erreichung der Ziele übernommen oder zumindest mitgetragen wird.

Hier wird dann auf die Quellen der Scope 3 Emissionen verwiesen, welche sich nicht im Besitz oder unter der Kontrolle der Unternehmen befinden. Auch sind die Reduktionsziele eher gering, da die Referenzjahre nicht weit zurückliegen. Weiterhin werden unklare oder keine genauen Angaben dazu gemacht, welche Geschäftsbereiche in denen Scope 3 Emissionen anfallen (z. B. Verpackungen, Logistik, Finanzen oder die Agrarlieferkette) wie genau zur Zielerreichung beitragen sollen.


Dann gibt es noch die andere nicht unwesentlich große Gruppe von Unternehmen, die bisher nur auf die Erfassung ihrer Scope 1 & 2 Emissionen fokussiert ist und die Lieferkette ganz außen vor lässt.


CO2-Kompensationsmaßnahmen für Scope 1 & 2 Emissionen sind gerade bei großen und mittleren Unternehmen inzwischen gängige Praxis, jedoch werden Insetting oder eine proaktive Nutzung von Kohlenstofffinanzierung bisher selten bzw. noch gar nicht genutzt


Bis auf einen Einzelfall, bei dem direkte THG-Reduktionen in der Lieferkette angedacht sind (Scope 3) investiert die Mehrheit der untersuchten Unternehmen bis auf einige der kleinen Unternehmen in CO2-Kompensationsprojekte zur Kompensierung ihrer Scope 1 & 2 Emissionen. Erste Beispiele für Insetting, d. h. Investitionen in die eigene Lieferkette vor Ort gibt es bereits, wobei dies auch mittlere und kleine Unternehmen tun.


Was bisher fehlt, ist die klare die Einbeziehung der Scope 3 Emissionen in die CO2-(Neutralitäts)Strategien der Unternehmen, wenn diese Strategien bisher überhaupt vorhanden sind (siehe oben). CO2-Kompensation kann eigentlich nur ein vorübergehender erster Schritt hin zu einer umfassenden Erfassung, Einbeziehung und Reduktion oder Vermeidung nicht nur der Scope 1 & 2 Emissionen, sondern gerade auch der Scope 3 Emissionen sein. Bis auf erste vereinzelte Pilotmaßnahmen in die Richtung von Insetting, also die Investitionen in die eigene Lieferkette vor Ort in den Produktionsländern, können breiter und umfassender angelegte Strategien zur Nutzung von Kohlenstofffinanzierung bisher nicht konstatiert werden.


Die Sicherstellung der Rückverfolgung („erste Meile“) ist bis auf individuelle Pilotprojekte mit bspw. Trackingapps noch äußerst begrenzt und in der Wirkung unzureichend


Die Rückverfolgung bis zur Quelle kann auf breiter Basis von den Unternehmen bisher nicht geleistet werden. Diese nur lückenhafte Rückverfolgbarkeit gilt gerade für die Produktion durch Kleinbauern, welche in allen drei Lieferketten eine (gewichtige) Rolle spielen. Die Rückverfolgung bei industriellen Plantagen oder Produktionsgebieten oder -anlagen mit Beteiligungen der importierenden Unternehmen sowie bis zu den ersten Zwischenlagern oder Weiterverarbeitungsanlagen (z. B. Mühlen) ist weniger problematisch oder unproblematisch. Ein Kleinunternehmen mit direkter und ständiger Verbindung zu den Produzenten stellt hier eine Ausnahme dar.


In allen drei untersuchten Lieferketten ist die Rückverfolgung der „First Mile“ also von den Plantagen zur Mühle oder nächsten Weiterverarbeitungs- oder Sammlungsstelle problematisch. Die bis dato angewendeten Verfahren, Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden, leisten eine lückenlose und vollständige Rückverfolgung bis zur Quelle nicht. Bisher werden solche Verfahren oder Instrumente nur in kleinen Pilotvorhaben eingesetzt bzw. es wird generell nur ein kleiner Bruchteil der Lieferkette erreicht.


Die Leistungsfähigkeit der Risikoabschätzungs- und -managementstrategien in Bezug auf Umweltauswirkungen wie Entwaldung und THG-Emissionen sind aufgrund mangelnder Informationslage äußerst schwierig zu bewerten


Die untersuchten Risikomanagementsysteme reichen von einfachen Bewertungen und Hinweisen auf Verhaltenskodizes und Selbstbewertungen von Lieferanten über IT- bzw. Smartphone-basierte Risiko Mapping-Anwendungen bis hin zu mehrstufigen, prozessorientierten Verfahren. Hierzu gehören auch ethische oder verantwortliche Beschaffungsrichtlinien, die mit einer ganzen Bündelung von Maßnahmen und Werkzeugen zur Reduktion von Umweltwirkungen beitragen sollen. Bei kleineren und auch einigen mittleren Unternehmen ist kein dezidiertes Risikomanagement bei Umweltwirkungen (insb. Entwaldung und THG-Emissionen) in Bezug auf die Lieferketten zu erkennen. Einzig ein kleineres Unternehmen hat ein Risikomanagementsystem direkt vor Ort und mit den Produzenten bzw. in diesem Fall Kleinbauern etabliert.


Selbst wenn die genaue Herkunftsquelle bekannt ist, sind die genauen Daten oder Indikatoren, welche abgefragt oder erhoben werden unklar (Blackbox), womit die Wirksamkeit der aufgeführten Verfahren mit Hinblick auf vermiedene Entwaldung und THG-Reduktionen ungewiss ist. Generell beeinflusst die Problematik der mangelnden Rückverfolgbarkeit der Lieferkette natürlich auch das Risikomanagement, nicht nur, aber auch hinsichtlich von Entwaldung und THG-Emissionen (siehe oben). Auch und gerade kann der Hinweis von Unternehmen auf die Anwendung übergeordneter Nachhaltigkeitsmanagementstandards bzgl. eines ausreichenden Risikomanagements nur als unzureichend bezeichnet werden. Es besteht ein Mangel in der Abdeckung der Lieferketten mit Risikomanagementsystemen in der Breite und Tiefe, um die Risiken von Entwaldung und THG-Emissionen effektiv zu managen.


Gefördert durch das





Climatekos gGmbH ist ein gemeinnütziges, unabhängiges Unternehmen, welches im Bereich Umwelt und Entwicklung und insbesondere im internationalen Klimaschutz tätig ist.

Featured Posts
Recents Posts
Files
Search for tags
bottom of page